MAKE IT MINE
Installation 2010/2011
fünf Videoprojektoren, fünf Media Player
Fünf Mädchen aus Cluj-Napoca, Rumänien, entwickeln eine Wandmalerei und verändern damit ihre Umgebung. Als Hintergrund dient eine der einheitsgrauen Mauern aus den Zeiten der sozialistischen Republik, wie sie noch häufig im Stadtbild von Cluj-Napoca zu finden sind. Fünf Mädchen aus Cluj-Napoca realisieren eine irritierende Camouflage-Aktion, die entfernt an ein Razzle Dazzle Painting erinnert:
Die während des 1. Weltkriegs als Razzle Dazzle Painting verwendete Camouflage in auffälligen geometrischen Mustern, wurde von dem Künstler Norman Wilkinson entworfen und sollte verhindern, Geschwindigkeit und Kurs des Schiffes sofort zu identifizieren. Auch die fünf Mädchen färben sie ihre Umgebung nicht ein, um zu verschwinden, sondern um sie auf persönliche Weise zu verändern und zu irritieren. Sie wählen ihre Lieblingskleidung und passen ihre Außenwelt diesen Farben an. Während des Malprozesses verändert sich nicht nur die Umgebung, sondern im Gestus des Malens zeigen sich auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Mädchen: die Bandbreite reicht von bedachtsam-akkuraten Skizzieren bis hin zu ungestümer Geschwindigkeit wie einem ausgeschütteten Farbeimer. Anstelle der grauen Einheitsmauern bleiben individuelle Spuren zurück.
Die Camouflage-Aktion wurde auf Video festgehalten und wird auf fünf Projektoren gezeigt. Durch die unterschiedliche Länge der Videos ergeben sich immer neue Konstellationen der Farbmalereien. Alle fünf Stunden sieht man alle Aktionistinnen vor den fertig gemalten Mauern stehen.
Painters:
Andreea-Cristina Mircea, Evelin Gere, Iulia Plăian, Paula Ajtai, Roxana Pop
Crew: Bogdan Buta, Cora Seviano, Oana Tomoioagă, Vasile Hirdo
supported by: tanzhaus NRW, Colectiv A, TEMPS D‘IMAGES, Centrul Cultural German Cluj-Napoca
Exhibition view: Kunsthochschule für Medien Köln, 2011
Conquering the environment. Five girls from Cluj-Napoca, Romania, change their environment. The concrete walls used as background for the paintings were built during the times of the Socialist Republic of Romania and are still characteristic for parts of the city Cluj-Napoca.
Each participant gets paint and brush suitable to their clothes. The environment is painted in the colours of their own clothes. The process is recorded by a video camera.
The result is a series of individual portraits and actions: Every person in front of the camera shows their personality in the way he/she is painting and acting.
We are always influenced by our environment, by our culture and family background but we are also free to take our own choices. In each moment we can de- cide which way to go and how we want to change the conditions of the world we live in.
Painters:
Andreea-Cristina Mircea, Evelin Gere, Iulia Plăian, Paula Ajtai, Roxana Pop
Crew: Bogdan Buta, Cora Seviano, Oana Tomoioagă, Vasile Hirdo
supported by: tanzhaus NRW, Colectiv A, TEMPS D‘IMAGES, Centrul Cultural German Cluj-Napoca