ROMANTIK MUSEUM FRANKFURT AM MAIN: WÄLDER

Von der Romantik in die Zukunft

Ort: Deutsches Romantik-Museum, Senckenberg Naturmuseum, Museum Sinclair-Haus

16.03. – 11.08.2024

Drei Museen im Rhein-Main-Gebiet nehmen sich gemeinsam der Wälder an: Das Deutsche Romantik-Museum, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg kooperieren in einem großen mehrteiligen Ausstellungsprojekt. Die transdisziplinäre Ausstellung verknüpft wissenschaftliche, ökologische und ästhetische Zugänge von damals und heute. Mit Exponaten aus den Künsten, der Kultur- und Forstgeschichte sowie den Naturwissenschaften spannt die Schau den Bogen von der Epoche der Romantik über die Gegenwart bis in die Zukunft. Vor dem Hintergrund von Klima- und Biodiversitätskrisen bringt die Ausstellung am Beispiel des hochromantischen Themas „Wald“ frühe Ansätze zur Entwicklung anderer Naturverhältnisse in einen Dialog mit aktuellen Fragestellungen.


FRAUENMUSEUM BONN: BEYOND ALGORTIHMS_DIGITAL UTOPIA

7. April – 17. November 2024

An der Schnittstelle von zeitgenössischer Kunst, Wissenschaft und gesellschaftlicher Teilhabe ist die Ausstellung beyond algorithms_digital utopia ein geschlechterkritischer Beitrag zur digitalen Transformation moderner Gesellschaften.

Mona BIRKÁS, Echo CAN LUO, Eleni DIMOPOULOU, Nieves DE LA FUENTE, Karen ELIOT, Kathrin HUNZE, KAMALANETRA, Runde MIELDS, Vera MOLNAR, OLD BOYS NETWORK, Johanna REICH, Sophia SCHMITT, Cornelia SOLLFRANK und Molly SODA.

Mit art + apéro – Veranstaltungsprogramm. Kuratiert von Silke Dombrowsky M.A. und Ellen Junger im Team mit Gastkuratorin Sarah Gulik.


PINAKOTHKE DER MODERNE: GLITCH – THE ART OF INTERFERENCE

01.12.23 — 17.03.24

Broken smartphone displays, crackling radio broadcasts, frozen images during a video call. Only when there is an interference is our attention directed to the nature of the technical media that surround us every day without, however, it becoming the centre of attention.

As one of the youngest and most unpredictable forms of art, “glitch art” specifically draws attention to the productive side of the flawed. Initially prevalent in the technical jargon of radio and television engineers in the 1950s, the term “glitch” (Early Modern High German: glitschen, meaning to glide or slither, or from the Yiddish gletshn, to slip or skid, to slide away) soon came to describe programming or graphic errors in the world of computer games. A glitch is thus the unexpected result of a malfunction that occurs not only in computer games but also in other digital software. In the art context, technical interference finds its immediate expression in the field of computer-generated images and digital work. However, its roots go back to the early days of the history of photography. As an artistic counter-movement to recognised forms of expression, the technical glitch takes its course from early photography via avant-garde film to video and sound art, as well as to digital image media and net art where glitches are intentionally provoked or deliberately programmed.

With works by Erwin Blumenfeld, Monika von Boch, Kilian Breier, Nick Briz, Broomberg & Chanarin, Chargesheimer, Pierre Cordier, Inge Dick, Christian Doeller, Maya Dunietz, Walter Ebenhofer, Jake Elwes, Jamie Faye Fenton, Ralf Filges, William Forsythe, Marc Foucault, Heinz Hajek-Halke, Fabian Hesse & Mitra Wakil, John Hilliard, Esther Hunziker, Lotte Jacobi, Gottfried Jäger, Arthur Jafa, JODI, Joan Jonas, André Kertész, Germaine Krull, Ryoichi Kurokawa, !Mediengruppe Bitnik and Sven König, Rosa Menkman, Ugo Mulas, Mame-Diarra Niang, Carsten Nicolai, Kazuma Obara, Nam June Paik, Jiang Pengyi, Sondra Perry, Sigmar Polke, Timm Rautert, Man Ray, Johanna Reich, Evelyn Richter, Pipilotti Rist, Barry Stone, ariella tai, Wolfgang Tillmans, Raoul Ubac, Timm Ulrichs, Steina Vasulka, Peter Weibel

Curator: Franziska Kunze
Assistant Curator: Katrin Bauer


SAP WALLDORF: DIE POESIE DER BLOCKCHAIN

THE POETRY OF BLOCKCHAIN

October 27, 2023 – February 14, 2024

Die Ausstellung zeigt auch Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die die Blockchain als Mittel zur Förderung sozialer Veränderung nutzen. Diese Kunstwerke reflektieren die Idee, wie digitale und dezentrale Technologien dazu anregen können, die Werte in der Gesellschaft neu zu definieren oder zu überdenken.

Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Banz & Bowinkel, Coude, Empress Trash, Florian Kuhlmann, Goin, grotesk.group, Johanna Reich, Karborn, Kai „Raws“ Imhof, Kevin Abosch, Looping Lovers, Michael Emperiom, Patric Ortmann, Raphael Brunk, Reinhard Schmid, Uwe & Birgit Dresemann, Walter Padao und Willehad Eilers aka Wayne Horse



Die SAP-Kunstaustellung „Die Poesie der Blockchain“ findet im internationalen SAP-Schulungszentrum (Gebäude 5), Dietmar-Hopp-Allee 20, 69190 Walldorf, statt.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 10:00 bis 18:30 Uhr. 
Am Samstag, dem 28. Oktober und Sonntag, dem 29. Oktober 2023, ist die Ausstellung von 12:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.


Museum für Neue Kunst Freiburg: Gesichter

LEONORA DE BARROS, JOHANNA REICH, HANNAH WILKE

28.9. 2023 – 14. 2. 2024

Women have been active in the field of art for a long time now, even if they have often been marginalised
due to external circumstances and only occasionally visible, if at all.

Especially since the late 1960s and 70s, women artists have explicitly dealt with their own corporeality, as well as predefined role attributions and have developed independent artistic languages for this, which find expression in diverse and creative forms of presentation of the self. In the shape of GESICHTER,Schau_Raum dedicates itself to a current discourse:
the work of female artists who counter the gaze of a male-dominated art world with a self-determined, independent image of women.

Museum für Neue Kunst MNK

Marienstraße 10a | 79098 Freiburg
 
mnk@stadt.freiburg.de


MOTORENHALLE DRESDEN: SOMETHING WITH HOPE

VIDEOPROGRAMME

Motorenhalle Dresden, 20 October 2023 – 25 February 2024

In terms of linguistic history, when we hope, we bounce up and down in joyful anticipation. If you were to strike the bell of hope, you would hear a sound of many notes, more like an organ, an orchestra. Individual and collective, local and global, immanent and transcendent, mutually reinforcing and exclusive and even more expected would resonate.
How do artists in different genres currently deal with hopes? How do they devote themselves to individual and collective hopes in an art that today is largely removed from the idea of proclaiming valid truths, is oriented towards this side and is often socially critical? Could critical habitus go together with optimistic hopefulness?
So let us try to think in a synaesthetic sense and bring together anything different artistic perceptions, with hope or its absence, with its chimeras of wishful dream or illusion.

Video programme – in cooperation with Andrea Domesle, Videocity.org (http://videocity.org/) Basel (CH)
Paulina Ruiz Carballido (MX): Quand l’été, video, 4:00 min, 2018
Daisy Riley (GB, *1998): Aftagapi: A Drag Queen’s poetic narrative a series, 4:24 min, 2021
Johanna Reich (DE, *1977): Virgin’s Land, 1:40 min, 2019
Zoya Laktionova (UA, *1984):Remember the smell of Mariupol, 4:17 min, 2022
Conny Karlsson Lundgren (SE, *1974): (Dissident) Dance Actions, 17:10 min, 2017
copa & sordes (CH, Eric Schmutz *1962, Birgit Krueger *1967): Frogs, 2:28 min, 2023
Youngjoo Cho (KR, *1978): Floral Patterned Romance 6:51 min, 2014
Edlyn Castellanos (US/MX, *1990): Dios te salve, María, 1:02 min, 2019
Tahsin Akhtar (IN, *1988): Aatmnirbhar (Self-Reliant) 00:48, 2020
Curators: Denise A
ckermann, Frank Eckhardt


MAX ERNST MUSEUM: SURREAL FUTURES

Ausstellung vom 27. August 2023 bis 28. Januar 2024

Eintauchen in surreale Welten: Zukunftsweisende Perspektiven auf den Surrealismus präsentiert die Ausstellung „Surreal Futures“ mit rund 30 internationalen Positionen aus den Bereichen digitale Kunst und Medienkunst.

Künstler*innen aus 19 Ländern gehen in interaktiven Videoarbeiten, Virtual und Augmented Reality Kunstwerken, hybriden Rauminstallationen, digitalen Collagen und multimedialen Performances den drängenden Fragen des 21. Jahrhunderts nach, etwa im Hinblick auf die Auswirkungen der Globalisierung, der Digitalisierung und der Klimakrise, auf postkoloniale Veränderungen und zunehmende Diversität. Sie zeigen den Surrealismus als aktuelle, über die Realität hinausträumende Kunst, die Veränderungen in unserer Lebenswelt reflektiert und spekulative Zukunftsszenarien entwickelt.

Erstmals werden auch vermehrt zeitgenössische Arbeiten in der Sammlung neben den Werken von Max Ernst gezeigt. Damit wird unter dem Blickwinkel aktueller Fragestellungen ein Dialog zwischen Max Ernst und zeitgenössischen Künstler*innen geschaffen.

Memo Akten | David Alabo | Aya | Tim Berresheim | Tega Brain, Julian Oliver, Bengt Sjölén | Viktor Brim | Imran Channa | Louisa Clement | Paul Duncombe | Jake Elwes | Justine Emard | Cao Fei | Cyprien Gaillard | Alexandra Daisy Ginsberg & Sascha Pohflepp | Katherine Melançon | Kasia Molga | Michael Namingha | Isadora Neves Marques | Michela Pelusio | Sabrina Ratté | Johanna Reich | Tabita Rezaire | Louis-Philippe Rondeau | Doug Rosman | Maxime Rossi | Camilo Sandoval | Tristan Schulze | Transmoderna | Theo Triantafyllidis | Jessi Ujazi | Pinar Yoldaş


TORRANCE ART MUSEUM LOS ANGELES: Vacations in the Subconscious


Surrealist Summer Camp Los Angeles/Cologne
Vacations in the Subconscious

22 July – 9 September 2023

curated by Wilfried Agricola de Cologne
Surrealist Vacation Resort Los Angeles 202
Torrance Art Museum Los Angeles
Surrealist Vacation Resort Cologne 2023
Alphabet Art Centre Cologne

The exhibition project Surrealist Summer Camp Los Angeles/Cologne is the 7th collaboration between Torrance Art Museum and Wilfried Agricola de Cologne since 2014, and the 1st one in an exchange between physical and virtual space.


PRISKA PASQUER GALLERY PARIS: INSIDE/OUTSIDE

Aljoscha    Banz & Bowinkel    Jane Benson   
Ornella Fieres    Fabian Herkenhoener   
Pieter Hugo    Daniel Mebarek    Radenko Milak   
Achim Mohné    Johanna Reich    François Ronsiaux   
Albrecht Schäfer    Charlie Stein    Genaro Strobel   
Fiona Valentine Thomann    Charlotte Triebus

Group exhibition until August 20, 2023 

PRISKA PASQUER PARIS, 6 rue des Coutures Saint-Gervais, 75003 Paris  


MUSEUM PFALZGALERIE KAISERSLAUTERN: ARTISTS FOR NATURE

Artists for Nature

Betty Beier, Julius von Bismarck, Lukas Marxt, Gabriela Oberkofler, Johanna Reich, Stefan Vogel, Thomas Wrede

6.5.23 – 24.9.23

Ist unser Planet noch zu retten? Die Frage wird immer drängender. Was braucht es, damit wir stärker ins Handeln kommen? Künstler:innen können die Gesellschaft zusätzlich aufrütteln und in unterschiedlichen Medien den Naturzerstörungen, dem Klimawandel und seinen lebensbedrohlichen Folgen einen gleichermaßen deutlichen wie vielschichtigen Fokus geben.


de/cipher
ARTI ET AMICITIAE, AMSTERDAM

de/cipher
On the semiotic interplay of ciphering and deciphering and their translation into lines, shapes, colors, patterns, signs, symbols.


curated by Dr. Susannah Cremer-Bermbach
April 22May 23, 2023

Communication takes place constantly and in many ways via sign systems of all kinds. Coded signs like letters, numbers, symbols represent and convey information. In accordance with the focus of the exhibition, the title refers to the concept of the cipher, in which the enigmatic, mysterious, even misunderstood encrypted information resonates beyond the coding.

This exhibition explores the concept of the cipher through works by artists who laborate with the visual and auditory aspects of language and the process of translation. Combined with a lively side programming with performances, séances and lectures, the concept of cipher will be highlighted from all sides. The exhibition will feature works by artists of very different generations that have not previously been shown in Amsterdam, and/or the Netherlands. Recently, de/cipher has been on view at gkg (Gesellschaft für Kunst und Gestaltung) in Bonn and was conceived there by curator Susannah Cremer Bermbach.

Arti et Amicitiae
Rokin 112, 1012 LB Amsterdam
Algemene e-mailadres: arti@arti.nl

KUNSTMUSEUM CELLE: FLOAT | Dazwischen als Strategie

Eröffnung: Sonntag, 26. März 2023 ab 14 Uhr im Kunstmuseum Celle 

Künstler_innen: Cassils, Ji Su Kang-Gatto, Kapwani Kiwanga, Guda Koster, Murat Önen, Aslı Özçelik |Nina Paszkowski, Christiane Peschek, Johanna Reich, Marleen Rothaus, Lerato Shadi.

Kuratiert von Lorenza Kaib
Kuratorische Assistenz: Helena Grebe

Wer genau bin ich? Was macht mich aus? Wo stehe ich?

Unsere (westliche) Kultur fordert Verortung, Einordnung, Zuspitzung, Festlegung. Wir leben in einer Welt der „Marken“, die auch Personen unter das Dach des „Labelling“ zwingt. Egal ob im öffentlichen Leben oder auf privatem Terrain: Es ist eine klare Identität gefragt.

Die Ausstellung FLOAT stellt diesem kulturellen „Druck-Raum“ das entspannende Konzept des „Dazwischen“ entgegen. Denn Realität ist: Wir sind komplexer und vielfältiger, als „Labels“ suggerieren. Wir sind mehr als die Addition von Definitionskriterien. Leben ist ein Prozess, der sich einer statischen Fixierung grundsätzlich entzieht. Lebenssituationen, gesellschaftliche Zusammenhänge, Beziehungen, Körper, Erfahrungen und Interessen verändern sich. Wir sind viele und Vieles. Und wir sind immer im Fluss.

Auszug aus dem Katalog:

„Johanna Reich macht durch ihre Arbeiten sinnlich erfahrbar, was diesen Frauen widerfahren ist: Die (Kunst-)Geschichtsschreibung ließ sie in Vergessenheit geraten – gerade, weil sie Frauen waren. Johanna Reich gibt Künstlerinnen Sichtbarkeit, bringt sie (zurück) in die Kultureinrichtungen. Zu Lebzeiten bekannt, wurden diese kreativ tätigen Menschen im Laufe der Kanonisierung der Kunstgeschichte, welche notwendig war, um das Fach an den Universitäten zu etablieren, aus dem kollektiven Gedächtnis ausradiert. Seit über zehn Jahren arbeitet Reich zusammen mit ihrem Team daran, dass diese Künstlerinnen auch im Internet zu finden sind, indem Wikipedia—Einträge geschrieben und eingestellt oder bereits bestehende ergänzt werden. In dieser Zeit hat sie sich mit über 400 Künstlerinnen beschäftigt.”

https://www.float-exhibition.de/de


WELTKUNSTZIMMER: Art must be beautiful – Positionen der Performancekunst

Positionen der PerformancekunstWELTKUNSTZIMMER DÜSSELDORF
“Art must be beautiful – Positionen der Performancekunst“ am 04.02.23 von 17.30-21 Uhr ins Weltkunstzimmer Düsseldorf ein. “Art must be beautiful – Positionen der Performancekunst“ Soya Arakawa, Ralf Berger, Luca Bosani, Despina Charitonidi, Cristiana Cott Negoescu, Erotico Inestable & Sebastian Mejia, Ja Jess (Jana Jess), Dieter Kiessling, Jonas Monka, Johanna Reich & Bettina Nampé, Evamaria Schaller, Pascal Sender, Markus Walenzyk. Kuratiert von Elisabeth Heil und Wilko Austermann.

I FELT DATA ON MY SKIN
19.00 und 20.00
eine Performance für drei Crawler, coded searchbots und eine Performerin von Bettina Nampé und Johanna Reich

WELTKUNSTZIMMER, Ronsdorferstraße 77a, 40233 Düsseldorf



A QUARTER CENTURY OFJAPAN MEDIA ARTS FESTIVAL
TERRADA E HALL, TENNOZU, TOKYO

A Quarter-Century of Japan Media Arts Festival” will be held at Warehouse TERRADA B&C HALL / E HALL in Tennozu, Tokyo
from February 4 (Sat) to February 14 (Tue), 2023. Outline of the Special Exhibition „A Quarter-Century of Japan Media Arts Festival”


Term: February 4 (Sat) – February 14 (Tue), 2023 *Closed on February 7(Tue)
Venue: Warehouse TERRADA B&C HALL / E HALL(2-1-3 Higashi-Shinagawa, Shinagawa-ku, Tokyo)
Opening hours: Sunday–Thursday, 11:00-19:00 / Friday and Saturday 11:00-20:00

Hosted by Japan Media Arts Festival Executive Committee


Gesellschaft für Kunst und Gestaltung Bonn: DE/CIPHER

Gesellschaft für Kunst und Gestaltung Bonn

Laufzeit: 22. Januar bis 16. April 2023

de/cipher – Zum semiotischen Wechselspiel von Ver- und Entschlüsselung und ihrer Übersetzung in Linien, Formen, Farben, Muster, Zeichen, Symbole
Eröffnung: Sonntag, 22. Januar 2023, 11 bis 17 Uhr
Begrüßung: Dr. Gabriele Uelsberg, Vorstand gkg, 12 Uhr

Einführung: Dr. Susannah Cremer-Bermbach, KuratorinPerformance: Jane Brucker / Jeremy Wasser: ‚Unravel‘

Mit Werken von José Heerkens, Gracia Khouw, Johanna Reich, Marjorie Welish

Ergänzt und vertieft durch Objekte, Papierarbeiten, Video, Künstlerbücher und dem akustischen Aspekt von Sprache gewidmeten Werken und Aufführungen von Carlo Battisti (I), Jane Brucker/Jeremy Wasser (USA/D), Julia Bünnagel (D), Paul Goede (NL), Keti Kapanadze (Georgien/D), Naho Kawabe (Japan/D), Jochen Gerz (D/F), Wjm Kok (NL), Joseph Kosuth (USA), Tatjana Macić (NL), Vera Molnar (HU/F), Franz Mon (D), Gonzalo Reyes Araos (Chile/D), Takako Saito (Japan/D), Eva-Maria Schön (D), Anita Stöhr-Weber (D), Ulrich Wagner (D), Peter Wüthrich (CH) sowie Artikel-Editionen von Eugen Gomringer, Gerhard Rühm, Timm Ulrichs und Künstlerbücher weiterer Künstler/innen.

68 PROJECTS BERLIN: BEFORE THE STORM

5.11.2022 bis 7.1.2023
Vernissage am 5.11.2022, 18:00-21:00 Uhr

Johanna Reichs erste Ausstellung in 68projects mit dem Titel „Before the Storm“ präsentiert mehrere Werkgruppen in unterschiedlichen Medien, die das Verhältnis von Mensch und Natur, Digitalem und Physischem sowie dem Immateriellen und dem Materiellen thematisieren.

„Die Redewendung ’Die Ruhe vor dem Sturm’ geht auf den Schriftsteller Achim von Arnim zurück, der von der konzentrierten Stille vor einem Gewitter spricht. Die Werke in der Ausstellung beschäftigen sich mit den leisen Tönen, die tiefgreifende Veränderungen ankündigen, ein Versuchsaufbau, die Zeichen der Zeit zu lesen.

68projects Fasanenstraße 68 D-10719 Berlin


Neuer Aachener Kunstverein: Let your () do the talking eyes, knee, whatever

Kuratiert von Luisa Schlotterbeck, Monty Richthofen & Maurice Funken

Laufzeit: 11. September – 30. Oktober 2022
Opening Weekend: Samstag & Sonntag,10. – 11. September 2022

ARTISTS: Havin Al-Sindy, Arts of the Working Class (Maria Inés Plaza & Jeronimo Voss), Sophie Calle, Kyrill Constantinides Tank, Richie Culver, Marcel Hiller, Thomas Hirschhorn, Artor Jesus Inkerö, Barbara Kapusta, Ndayé Kouagou, Inga Krüger, Mafia Tabak, Stefan Marx, James Mæssiah, Marianne Mispelaëre, Thomas Musehold, Boris Nieslony, PMS, Daniele Pusinanti, Johanna Reich, Monty Richthofen, Franca Scholz, Luki von der Gracht, Nicholas Warburg


SCHLOSS CAPPENBERG: BARBAROSSA – Die Kunst der Herrschaft

Schloss Cappenberg, Selm 14. September – 5. Februar 2023
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster 28. Oktober – 5. Februar 2023

Eine Ausstellung an zwei Orten
Das Vermächtnis von Cappenberg
Schloss Cappenberg, 14.9.2022 – 5.2.2023
Die Kunst der Herrschaft
LWL-Museum für Kunst und Kultur, 28.10.2022 – 5.2.2023

Anlässlich des 900. Geburtstages des berühmten Stauferkaisers Friedrich I. Barbarossa (1122 – 1190) zeigt das Museum eine große internationale Sonderausstellung. Als schwäbischer Herzogssohn, seit 1152 als König und seit 1155 als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, spielte Barbarossa eine führende Rolle im politischen Gefüge Europas im 12. Jahrhundert. Die schillernde und widersprüchliche Figur des Kaisers »Rotbart« steht im Zentrum der Schau, die sich anhand herausragender Textquellen und kostbarster Kunstwerke seinen vielen Facetten widmet: als um Ausgleich und Frieden bemühter weltlicher Fürst unter seinesgleichen; als tiefgläubiger und durch Kunststiftungen auf sein Seelenheil bedachter Christ; als streitbarer und grausamer Ritter, der seiner Rolle als Beschützer der Kirche gerecht werden muss, und als potenter Förderer von Kunst und Kultur.


SCHLOSS BIESDORF BERLIN: V E R G O L D E T | D O R É

13.06.2022 bis 21.08.2022
Vernissage am 12.06.2022, 18:00-21:00 Uhr

VERGOLDET untersucht den Umgang mit dem (Farb)Werkstoff Gold, seine Verschmelzungen und Umdeutungen und schaut mit künstlerischen Positionen auf und hinter die vergoldeten Flächen und Gegenstände, bei denen es nicht mehr unbedingt um Repräsentanz von Ewigkeit und Reichtum geht. Oder ist diese magische Verhältnis heute nur zu anderen Sinnbilder und Erkennungszeichen verformt?

Arbeiten von: Olivia Berckemeyer, Antje Blumenstein, Ruth Campau, Luka Fineisen, Niklas Goldbach, Eckart Hahn, David Krippendorff, Claudia Kugler, Alicja Kwade, Andréas Lang, Via Lewandowsky, Michael Müller, Sebastian Neeb, Andrea Pichl, Johanna Reich, Stéphanie Saadé, Michael Sailstorfer, Karin Sander, Henrik Strömberg, Philip Topolovac, Panos Tsagaris, Frauke Wilken, Andrea Winkler, Clemens Wolf, He Xiangyu.

Zusammengestellt von Harald F. Theiss | Kurator.


Landesmuseum Emden: OSTFRIESLANDBIENNALE

4. Juni – 4. September 2022

Vom 4. Juni bis zum 4. September 2022 findet die erste Ausgabe der Ostfriesland Biennale statt. Wir laden Sie ein, Kunstwerke von rund dreißig international bekannten sowie vielversprechenden zeitgenössischen Künstler:innen an wunderbaren Orten der Region zu sehen. Lernen Sie Ostfriesland und die Provinz Groningen kennen und nehmen Sie die beeindruckende Landschaft aus einer neuen Perspektive wahr.

The first inaugural of the Ostfriesland Biennale will take place from 4 June to 4 September 2022. We invite you to see artworks by about thirty internationally renowned as well as promising contemporary artists at wonderful locations in the region. Explore Ostfriesland and the province of Groningen and experience the impressive landscape from a new perspective.

Tom Anholt – Malte Bartsch – Marc Brandenburg – Constant Dullaart – Tony Cragg – Henrik Eiben – Lena Marie Emrich – Max Frisinger – Andreas Gehrke – Monika Goetz – Anna Grath – Timo Grimm – Stella Hamberg – Stef Heidhues – Jann Holstein – Gregor Hildebrandt – Alexander Janz – Annika Kahrs – Stephen Kent – Alicja Kwade – Via Lewandowsky – Conny Maier – Jonathan Meese – Inge Meijer – Olaf Metzel – Simon Modersohn – Willem Julius Müller – Patricia Pisani – Jan Pleitner – Johanna Reich – Tanja Smeets – Elizabeth Tatenberg – Sarah Van Sonsbeeck – Atelier Van Lieshout – Marit Westerhuis – Reiko Yamaguchi – Markus Zimmermann

https://www.ostfrieslandbiennale.de


Château de Nyon
VERGOLDET/ GILDET 


14.04. – 14.08.2022
Opening on April 14th at 6 pm

Exhibiting artists : Antje Blumenstein, Olivia Berckemeyer, Ruth Campau, Marianne Engel, Luka Fineisen, Niklas Goldbach, Eckart Hahn, David Krippendorff, Claudia Kugler, Alicja Kwade, Andréas Lang, Via Lewandowsky, Sebastian Neeb, Andrea Pichl, Julian Röder, Johanna Reich, Stéphanie Saadé, Karina Spechter, Henrik Strömberg, Philip Topolovac, Frauke Wilken, Andrea Winkler, Clemens Wolf.

A contemporary art exhibition where gold underlines the artists‘ discourse.

The Château de Nyon has long organised exhibitions in which old and contemporary art mingle, enabling different types of visitor to discover facets of art to which they would not necessarily have paid attention. This exhibition on the theme of gold in contemporary art on the ground floor of the castle resonates with the 18th century porcelain produced in Nyon exhibited on the first floor, in the form of an exceptional piece decorated with the monogram of its then owner – O R – in gold. 

Harald F. Theiss was commissioned for this exhibition and has brought together the works of some twenty artists, including some specially created for the occasion, like Stéphanie Saadé’s „map“  made out of gold leaf pasted to the floor. Other works, like Verirrungen (Aberration)by Claudia Kugler, play on the German words Gelb, Geld, Gold, and open up a new world.

Paralleling this exhibition in Nyon is a similar exhibition, again curated by Harald F. Theiss, in the Schloss Biesdorf in Berlin. Berlin was also the birthplace of Jacques – Jakob – Dortu, the founder of the Nyon porcelain factory (1781-1813). His grandfather had settled there, welcomed by the king fo Prussia, like other refugees who fled France following the revocation of the Edict of Nantes by Louis XIV in 1685. In this way, links are forged between contemporary art and ancient art. 

https://www.chateaudenyon.ch/en/expositions/vergoldet–gilded-551

Château de Nyon
Place du Château
CH – 1260 Nyon


VESTFOSSEN KUNSTLABORATORIUM NORWAY
GIRL MEETS G
IRL

May 7 – September 25 2022

Opening: Saturday May 7th at 1:30 PM,
by the president of the Storting (the Norwegian Parliament) Masud Gharahkhani

Speeches by director Lars-Andreas Kristiansen, curators Paul Carey-Kent & Jari Lager and mayor of Øvre Eiker Municipality Knut Kvale.
Girl Meets Girl, brings together the works of 25 artists across the four floors of the art laboratory’s main building at Fabrikkgata 11C, 3320 Vestfossen

Annie Morris, Aurora Reinhard, Camilla Løw, Caroline Walker, Corinne can Lebusa, Emma Cousin, Helena Parada Kim, Ina Gerken, Jenny Brosinski, Johanna Reich, Juliette M. Bartoli, Katherine Bernhardt, Katherine Bradford, Lee Won-Kyoung, Liane Lang, Martine Poppe, Rosa Loy, Rose Wylie, Rosie Gibbens, Saelia Aparacio, Vivian Greven, Yu Jinyoung, Cornelia Baltes, Wanda Koop and Urara Tsuchiya

Curators: Paul Carey-Kent, Sunhee Choi, Jinhee Choi & Jari Lager


WOHIN?
Apostelkirche Essen

JOHANNA REICH

11. Mai bis 22. Juni 2022
Vernissage am 11. Mai um 19 Uhr

Unsere Gesellschaft erzeugt moderne Nomaden: Der stetige Fluss an Informationen und Erkenntnissen, die andauernde Jagd nach Neuem und ein häufiger Wechsel der Orte lenken den Menschen. Und der versucht, alles Geschehen zu erforschen, zu analysieren und zu verstehen – und merkt dabei kaum, dass er dadurch seiner eigentlichen Welt immer fremder wird.

Alles scheint zielgerichtet. Doch was passiert, wenn unverhoffte Fragen gestellt und ungeplante Ereignisse erlebt werden? Die künstlerische Arbeit »Wohin?« von Johanna Reich im Kunstraum Notkirche greift diese Momente auf. Sie lässt fünf selbstfahrende Crawler das Kirchenschiff durchkreuzen und konfrontiert so die Besucher*innen mit „Biblebots“.

In seinem ursprünglichen Sinn bezeichnet Crawler eine Software, die automatisch das Internet nach vorgegebenen Begriffen durchforstet und Webseiten analysiert. Johanna Reich hat sie das Alte und Neue Testament nach Fragen durchsuchen lassen und übersetzt diese in mehrere Sprachen.

 

Kunstraum Notkirche
Mülheimer Straße 72 · 45145 Essen
 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Donnerstag 10 bis 17 Uhr
Freitag und Samstag 10 bis 13 Uhr
Sonntag 11.30 bis 13 Uhr


NO FEAR EVERY BODY
KUNSTRAUM ORTLOFF LEIPZIG

Eröffnung Donnerstag 28. April 2022

Öffnungszeiten Sa. 14-18 Uhr

29. April bis 29. Mai 2021

_____________________

ausstellende Künstler_innen / artists:
Jantje Almstedt, Yvon Chabrowski, Lena Rosa Händle, Johanna Reich

NO FEAR EVERY BODY versammelt vier Positionen zeitgenössischer Künstler_innen, die Repräsentationsmechanismen einer medialisierten Welt verhandeln. Sie reflektieren Sichtbarkeiten sowie Perspektiven auf Körper.

Die Ausstellung wird erweitert durch eine Performance, ein Screening und Gespräche, in denen der Versuch unternommen wird Körper und ihre Repräsentationen im Verhältnis zu Kapitalismus, Kolonialismus und Ideologien zu reflektieren.

___

NO FEAR EVERY BODY brings together four positions by contemporary artists who negotiate the mechanisms of representation in a mediatized world. They reflect on visibilities as well as on perspectives on bodies. The exhibition will be extended by a performance, a screening and conversations in which an attempt will be made to reflect on bodies and their representations in relation to capitalism, colonialism and ideologies.

kuratiert von / curated by Yvon Chabrowski kologischen Wandel – zu schaffen.


JOHANNA REICH: THE IDEA OF LANDSCAPE

GALERIE ANITA BECKERS

Ausstellunsgeröffnung: 26.01.2022
Dauer der Ausstellung: 27.01. – 12.03.2022

Wir freuen uns, nach langjähriger Zusammenarbeit endlich die erste Einzelausstellung von Johanna Reich in der Galerie Anita Beckers anzukündigen.
Der Drang, die Natur zu beherrschen, prägt die Geschichte des Menschen seit Jahrhunderten. In Zeiten hochentwickelter Technologie und künstlicher Intelligenz, die von jeder Emotionalität, Intuition oder Spontanität losgelöst zu sein scheint, drängt sich immer mehr die Frage auf, inwieweit der Mensch doch näher an der Tier- und Pflanzenwelt steht als an der von ihm geschaffenen Technologie. Die daraus resultierenden Probleme beschäftigen uns vor allem vor dem Hintergrund des Klimawandels. Johanna Reichs künstlerische Auseinandersetzung mit diesen Fragen bildet das Spannungsfeld für die aktuelle Ausstellung.
Im Werk der Künstlerin taucht wiederkehrend die Frage nach einer der Natur immanenten Medialität auf, die unabhängig vom technologischen Fortschritt funktioniert. Die Arbeit À la lumière zeigt Schatten menschlicher Figuren, die mit einem Projektor auf Gesteinsfragmente projiziert werden. Diese Fragmente stellen sich bei genauerem Hinsehen als Fossilien heraus, die aus versteinerten Ammoniten bestehen. Die menschlichen Schattenfiguren sind das Produkt einer technologischen Medialität. Und auch die Fossilien sind, anders als man glauben mag, keine Ammoniten mehr, sondern nur ihr in Stein übertragener Abdruck. Dieser natürliche Prozess der Bildgenese ähnelt jenem der Fotografie.

„If we allow the technology of the fossil to be an art, then fossils can be characterized justifiably as the world’s oldest art form. Indeed, fossils have been around for aeons and long predate the human race and its ability to appreciate art.“ (Hiroshi Sugimoto)

Vor diesem Hintergrund kann auch die Werkserie Shape of the Shore verstanden werden, eine Reihe von Arbeiten, die den Anstieg des Meeresspiegels thematisieren. Von einer von Wissenschaftlern generierten Landkarte, die Hochrechnungen von Klimaforschern auf die sich verändernde Küstenlinie veranschaulicht, hat die Künstlerin Polaroids aufgenommen und diese während des Entwicklungsprozesses eingescannt. Die Serie macht die allmählichen Umformungen der Landoberfläche sichtbar und überträgt die wissenschaftlichen Fakten in eine poetische Form. Johanna Reich fügt keine neuen Formen hinzu, sondern offenbart die Kräfte des Klimawandels, der kontinuierlich am Werk ist, unsere Lebensrealität zu modulieren und zu beeinflussen. Die Künstlerin begreift den Klimawandel als skulpturalen Akt und interessiert sich vor allem für solche gestalterischen Prozesse, die scheinbar ohne direkten Einfluss des Menschen im natürlichen Ökosystem ablaufen, aber doch ganz wesentlich mit den weitreichenden technischen Eingriffen des Menschen in die Natur zusammenhängen.

Obwohl sich Johanna Reich in ihren Arbeiten des technologischen Fortschritts bedient und Fragen der postdigitalen Produktion aufwirft, hinterfragt und analysiert sie in der Ausstellung die Wechselwirkung von menschlichem Handeln und dessen langfristiger Auswirkungen auf unsere Umwelt. Während im Zeitalter des Anthropozäns der Mensch die Natur für sich zu beherrschen versucht, weist uns Johanna Reich darauf hin, dass unsere Welt womöglich eines Tages wieder ohne unsere Spezies fortbestehen könnte.

Galerie Anita Beckers
Braubachstrasse 9
60311 Frankfurt am Main

FUTURA | Vermessung der Zeit
HAMBURGER KUNSTHALLE

14.01. – 10.04.2022

kuratiert von Bogomir Ecker und Brigitte Kölle

Wie kann Zeit künstlerisch dargestellt und vermessen werden? Und wie kann Zeit gedacht und entworfen werden? Ausgehend von der »Tropfsteinmaschine« (1996-2496), einem auf 500 Jahre angelegten Kunstwerk von Bogomir Ecker, werden Fragen rund um Zeitlichkeit, Nachhaltigkeit und Visionen gestellt. Eine vom Künstler gestaltete Plattform aus recyceltem Museumsinventar wird zum Spielfeld einer internationalen Ausstellung und zur Bühne eines umfangreichen, interdisziplinären Veranstaltungsprogramms mit dem Titel FUTURA. Zukunft als Denkform.

How can time be represented and measured artistically? And how do we imagine and draft our future? With Bogomir Ecker’s “Dripstone Machine” (1996-2496), an artwork that is conceived to run for 500 years, this exhibition raises questions about temporality, sustainability and visions. An artistically designed platform made of recycled museum inventory will serve as a playing field for an international art exhibition and as a stage for a wide-ranging interdisciplinary program of events entitled FUTURA. Future as a Way of Thinking.

Eröffnung am Donnerstag, den 13. Januar 2022, um 19Uhr / Opening on Thursday, 13 January 2022 at 7pm

Künstler* innen / artists:

Katinka Bock, John Cage, Nina Canell, Gustave Courbet, Attila Csörgő, Hanne Darboven, Edith Dekyndt, Bogomir Ecker, Oswald Egger, Elena Greta Falcini, Ceal Floyer, Caspar David Friedrich, Monika Grzymala, Channa Horwitz, Pierre Huyghe, Daniel Janik, Samson Kambalu, On Kawara, Axel Loytved, Sarah Lucas, Étienne-Jules Marey, Daniel Ott, Johanna Reich, Jens Risch, Philipp Otto Runge, Ani Schulze, Roman Signer, Lucía Simón Medina, Hiroshi Sugimoto, Rayyane Tabet, Robin Watkins

Programm und weitere Informationen / Program and further information:

www.hamburger-kunsthalle.de


LIGHT AND MIND
Galerie Lausberg Düsseldorf

 November 5, 2021 – February 20, 2022

mit Arbeiten von:
Christine Erhard, Elger Esser, Andreas Gefeller, Bianca Patricia Isensee, Thomas Kellner, Gudrun Kemsa, Claudia van Koolwijk, Bärbel Möllmann, Susanna Neunast, Johanna Reich, Michael Reisch, Martina Sauter, Pola Sieverding, Thomas Wrede
kuratiert von: Gudrun Kemsa

ANDERS NORMAL! Revision einer Sehschwäche
Märkisches Museum Witten

October 2 – January 30, 2021

Das kulturelle Vergessen von Künstlerinnen ist ein weltweites Problem, mit dem sich die Kölner Multimedia-Künstlerin Johanna Reich (geb. 1977) in ihrem seit 2012 fortlaufendem Projekt „Resurface“ auseinandersetzt. Mit u. a. der Präsentation von Porträtfotos von Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts aus internationalen Archiven, mit dem Verfassen von biografischen Wikipedia-Artikeln und der Manipulation von Internetalgorithmen versucht sie der geschlechterspezifischen Sehschwäche entgegenzuwirken. Teile des Projektes »Resurface« werden in der Ausstellung gezeigt.

ME AND MY MACHINE 
Lehmbruck Museum Duisburg

Laufzeit: 19. September 2021 bis 6. Februar 2022

Unsere Beziehungen zu digitalen Geräten sind in der Zeit der Pandemie enger geworden, vielleicht sogar enger als wir es uns wünschen. Die digitale Technik hilft uns, Verbindungen zu schaffen, und sie kann wie eine Prothese an die Stelle unserer persönlichen Begegnungen treten. Sie erweitert unser Sensorium und bildet Projektionsflächen für unsere Wünsche. Die digitalen Helfer werden immer mehr auf unsere intimen menschlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Aber lässt sich menschliche Nähe tatsächlich an eine Maschine delegieren?


LOST PLACES 
CITY C Leverkusen

27.8. – 31.10.2021
Die Kuratorin Andrea Peters im Gespräch mit der Künstlerin Johanna Reich am 30.09.2021 um 18 Uhr

Das Projekt wird kuratiert und organisiert vom Kunstverein Leverkusen und Bayer Kultur mit freundlicher Unterstützung der Stadt Leverkusen, der WGL und der Sparkasse Leverkusen.

Alle Informationen zum Programm und zu den aktuellen  Corona-Bestimmungen unter www.lostplaces.art

LOST PLACES | City C Leverkusen
Friedrich-Ebert-Platz 21 | 51373 Leverkusen
Adresse für die Navigation: City C | Friedrich-Ebert-Str. 9-39 | 51373 Leverkusen
Öffnungszeiten täglich | jederzeit



JOHANNA REICH
UN INSTANT VOLÉ



Galerie Marguerite Milin, Paris
4 > 28 SEPTEMBRE11 rue Charles François Dupuis 75003

Looking at the history of the creation of the world, not much time has passed since mankind entered the stage. The exhibition „Un instant volé“ deals with the perspective from which we view the profound changes human beings caused on our environment. To observe the glow of being for a brief, stolen and fleeting moment, to marvel with wonder and fear at where we are right now: How our world will change through industrialization and digitization, we still cannot foresee. Our ecological influence leaves its mark and shapes a new world – whether it will continue to be worth living in, we can
not foresee.

https://galeriemargueritemilin.com/programme
ART PARIS
GRAND PALAIS ÉPHÉMÈRE

9 – 12 SEPTEMBRE 2021


Art Paris est le premier salon d’art moderne et contemporain à intégrer le Grand Palais Éphémère en septembre 2021. Le Grand Palais Éphémère, bâtiment provisoire de 10 000 m2, porté par la Réunion des musées nationaux – Grand Palais et Paris 2024, s’installe sur le Champ-de-Mars au début de l’année 2021 et jusqu’à l’issue des Jeux Olympiques et Paralympiques Paris 2024. Il est conçu par l’agence Wilmotte & Associés et réalisé par la société GL events.

Galerie Marguerite Milin
Booth 12

Johanna Reich
Sarah Trouche
Bertrand Flachot

https://www.artparis.com/fr/artist/45129
Me and My Machine
Lehmbruck Museum Duisburg

19. September 2021 bis 27. März 2022
Eröffnung, Sonntag 19. September 2021, 15.00

Unsere Beziehungen zu digitalen Geräten sind in der Zeit der Pandemie enger geworden, vielleicht sogar enger als wir es uns wünschen. Die digitale Technik hilft uns, Verbindungen zu schaffen, und sie kann wie eine Prothese an die Stelle unserer persönlichen Begegnungen treten. Sie erweitert unser Sensorium und bildet Projektionsflächen für unsere Wünsche. Die digitalen Helfer werden immer mehr auf unsere intimen menschlichen Bedürfnisse zugeschnitten. Aber lässt sich menschliche Nähe tatsächlich an eine Maschine delegieren?

Lehmbruck Museum
Friedrich-Wilhelm-Straße 40
47051 Duisburg
LOST PLACES 
CITY C Leverkusen
27.8. – 31.10.2021
Eröffnung am 27.8.2021 um 17 Uhr
 
Es sprechen:
Uwe Richrath, Oberbürgermeister der Stadt Leverkusen
Thomas Helfrich, Leiter Bayer Kultur
Susanne Wedewer-Pampus, Kunstverein Leverkusen und
Andrea Peters, Bayer Kultur

Künstler*innen:
Aljoscha / Boris Becker / Lars Breuer / Julia Bünnagel / Katja Davar / Krzysztof Hono-wski und Laura Sundermann/ Heike Kabisch / Andy Kassier / Gudrun Kemsa / Gereon Krebber / Johanna Reich / Andreas Schmitten / Charlotte Triebus / Frauke Wilken.
 
Das Projekt wird kuratiert und organisiert vom Kunstverein Leverkusen und Bayer Kultur mit freundlicher Unterstützung der Stadt Leverkusen, der WGL und der Sparkasse Leverkusen.

Alle Informationen zum Programm und zu den aktuellen  Corona-Bestimmungen unter www.lostplaces.art
 
LOST PLACES | City C Leverkusen
Friedrich-Ebert-Platz 21 | 51373 Leverkusen
Adresse für die Navigation: City C | Friedrich-Ebert-Str. 9-39 | 51373 Leverkusen
Öffnungszeiten täglich | jederzeit