Galerie Anita Beckers: The idea of landscape
Johanna Reich | Insights
Gain exclusive insights into the practice of Johanna Reich. We talked to the artist during her solo exhibition at our gallery in January 2022.
Video © Tillmann Zizka
Sponsored by the Deutscher Verband für Archäologie, Neustart Kultur and the Bundesregierung für Kultur und Medien.
FORBES MAGAZINE

https://www.forbes.at/index.php/artikel/UNENDLICHE-LITERATUR.html
Magazin der Bundeskunsthalle Bonn
Johanna Reich über Joseph Beuys
Filmreihe zur Ausstellung „Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik“
Johanna Reich verbindet in ihren Arbeiten zeitgenössische Techniken wie Fotografie, Video, Performance oder holographische Projektionen mit tradierten Medien wie Malerei oder Skulptur. Ein zentrales Element ihrer Arbeiten ist ihr performatives Agieren vor der Kamera. Ein wiederkehrendes Motiv in ihren Arbeiten aber zugleich das Verschwinden aus der medial bestimmten Welt, das Sich-Entziehen der Künstlerin selbst.
In unserer Filmreihe zur Ausstellung Beuys – Lehmbruck. Denken ist Plastik blicken Künstler*innen von heute auf das Werk von Joseph Beuys. Was denken sie über ihn und sein Werk? Darüber diskutieren unsere Kuratorin Johanna Adam und ihre Kollegen Robert Eikmeyer und Kolja Reichert wöchentlich u.a. mit Jonathan Meese, Isabel Lewis, Anna Boughighian, Renzo Martens, Johanna Reich, Heiner Franzen und der Künstler*innengruppe Frankfurter Hauptschule.
WDR 3: Futur 21 – Kunst und Industriekultur

WDR 3: Futur 21 – Kunst und Industriekultur
Michael Köhler diskutiert mit seinen Gästen:
Patrick Blümel, Kurator F 21
Johanna Reich, Bildende Künstlerin
Prof. Dr. Thomas Schleper, Lenkungskreis F21 LVR
Martin Schmidt, LWL Industriemuseum
Aufzeichnung einer Diskussion aus dem Kleinen Sendesaal des WDR am 28.09.2021
https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-forum/futur-einundzwanzig-102.html
AVISO – Magazin für Kunst und Wissenschaft in Bayern
Refelxionen zwischen Kunst und Philosophie: Martina Marinez Mateo im Gespräch mit Johanna Reich

https://www.stmwk.bayern.de/epaper/2021-1-aviso/32/index.html
LWL MUSEUM FÜR KUNST UND KULTURGESCHICHTE MÜNSTER
Art Work #15 Johanna Reich – Flags
Dr. Marianne Wagner, Kuratorin für Gegenwartskunst, präsentiert Johanna Reichs Werk „Flags“ (2011). Es handelt sich um eine Videoarbeit, die die Künstlerin dabei zeigt, wie sie die deutsche und andere Nationalflaggen auf eine Wand malt und so Fragen nach nationaler und kultureller Identität stellt.
Ausstellung Beuys & Girls, Nails Projektraum Düsseldorf
https://www.ksta.de/koeln/koelner-kuenstlerin-ueber-diskriminierung–es-gibt-eine-blindheit-fuer-weibliche-kunst–38499338?cb=1632755078075

ERDE 5.0 – Perspektivwechsel
Roland Fiege und Karl-Heinz Land

Episode 032 ist live: 032 – Wir verbringen zu viel Zeit mit Jammern! Mit Johanna Reich, Künstlerin Wir müssen wieder lernen kreativ zu denken Was ist die Aufgabe der Kunst, der bildenden Kunst im digitalen Zeitalter, welche Relevanz hat sie? Für Johanna Reich ist „eigentlich die vielleicht wichtigste Funktion der Kunst angesichts der Auswirkungen der Digitalisierung, … sich der Freiheit (der Kunst) bewusst zu sein… Diese Freiheit bedeutet, Dinge, Zusammenhänge, Rollen oder soziale Muster neu und offen zu sehen“ #podcast #nowplaying #erdefuenfnull #perspektivwechsel
Spotify: http://spoti.fi/3oLinbb Apple Podcasts: http://apple.co/2O0ejHC
Globla Media Forum
Deutsche Welle
LINK: https://www.dw.com/en/johanna-reich-defending-freedom-of-expression-with-digital-media/a-53958561

WDR5: Künstler in Corona-Zeiten: Aufbruch in die Ferne unmöglich
Boris Becker, Mischa Kuball, Johanna Reich
WDR 5 Scala – aktuelle Kultur. 14.05.2020.
Für viele Kunstschaffende bedeutet das Reisen die Suche nach Inspiration und kreativer Verwirklichung. Doch mit der Corona-Pandemie ist das unmöglich geworden. Drei international renommierte Künstler*innen berichten, wie sie mit der Situation des Stillstands umgehen. Autor: Jörg Mayer
LINK:
PRISKA PASQUER
FINISSAGE & LIVE TALK
live on instagram @gallerypriskapasquer
Tuesday, May 19, 2020 at 2 pm CET
ON EQUAL TERMS II
Charlotte Triebus, Astrid Klein und Rudolf Bonvie, Albrecht Schäfer, Warren Neidich, David Zink Yi, Johanna Reich, Radenko Milak, Mirjam Baker
Wednesday, May 20, 2020, at 11 am – 18 pm
by appointment info@priskapasquer.de | 0221 9526313
PRISKA PASQUER, Albertusstr. 18, 50667 Cologne

VIDEONALE.17: Quotenlos glücklich? Zur heutigen Situation von Künstlerinnen in der Medienkunst
Gespräch mit Lisa Long, Johanna Reich, Dr. Gabriele Schor
Moderation: Dr. Mithu Sanyal
im Rahmen der VIDEONALE.17 im Kunstmuseum Bonn, 23.02.2019
2017 wurde Hito Steyerl vom Kunstmagazin ArtReview zur einflussreichsten Person des Jahres in der zeitgenössischen Kunstwelt gewählt. In diesem Feld scheinen Frauen mehr Präsenz als je zuvor zu zeigen, müssen dennoch deutlich mehr investieren, um auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen
zu kommen. Wie hat sich die Position der Frauen – Künstlerinnen, Kuratorinnen, Produzentinnen – in der Kunst in den letzten Jahrzehnten entwickelt? Was hat sich hier nach der zweiten und dritten feministischen
Welle verändert? Neben der strukturellen Funktion von Institutionen (Reizstichwort: Quote) soll dabei die Perspektive der Produzentinnen besonders in den Blick gerückt werden.
Mehr informationen:
v17.videonale.org/
videonale.org/

FUTURE TALK SIMULACRUM
with the artist Johanna Reich and the
art historian Dr. Ann-Katrin Günzel
together with Katja Hupatz
and Priska Pasquer
in the exhibition
Johanna Reich
SIMULACRUM
Identity or picture? Simulation, hyperreality, illusion or deception?
In what kind of a world do we live and what pictures do we see?
Mar 23, 2018
PRISKA PASQUER
Albertusstr. 18
50667 Cologne, Germany
Johanna Reich
SIMULACRUM
Friday, Feb 23 – Saturday, Apr 7, 2018
PRISKA PASQUER
Albertusstr. 18
50667 Cologne, Germany